- Fundiertes Wissen
- Praktische Arbeitshilfen
- Hunderte Beiträge im Archiv
- Das Standardwerk
- Editorial
Birgit Szczyrba, Timo van Treeck, Sylvia Heuchemer - Holistische Lernprozesse – Verbindung von Kopf, Herz und Hand
Theorie U als didaktischer Rahmen für systemisches Denken, Fühlen und Sein
Katerina Brandes - DigiPop – Wissensmodule für digitale Arbeitsweisen in den Geisteswissenschaften
Gertraud Koch, Roman Knipping-Sorokin, Kim Chanel Winterhalter - KI-basierte Sprachmodelle in der Lehre: Question-Generation-Modelle zur Messung des Lernfortschrittes von Studierenden
Betiel Woldai, Sigurd Schacht, Sudarshan Kamath Barkur - Erhöhung der Studierenden-Aktivität in inhaltsintensiven Lehrveranstaltungen – Der Weg zu einem Blended-Learning-Format
Stefan Odenbach, Beatrice Schlegel
- Blended Learning für die Lehrzelle – Videos für besseren Lernerfolg in biochemischen Praktika
Karolin Heinle, Helge Ewers - Mix it! Shake it! Taste it! – Humorvolle und inspirierende Prüfungsformen mit Studierenden entwickeln
Andrea Pataki-Hundt, Marlen Börngen - Induzierte Lehre – Entwicklung eines Maschinenbaustudiengangs im PBL-Format
Stefan Benke, Tom Tiltmann, Ariuna Nebel, Axel Faßbender - Partizipation im Fokus: Leitbild Lehre hochschulweit gestalten
Thomas Birkhölzer, Julia Rózsa, Sabine Allweier, Mihai Ganea, Sandra Hertlein, Sahin Karakoç, Marie-Pierre Locher, Vera Maier-Tragmann, Silke Michaelsen, Ansgar Schäfer, Ralf-Dieter Schimkat
- Public Academia – Öffentliche Orte als Spielräume der Higher Education öffnen
Philipp Grosche - Studierendenorientierte Lehrentwicklung mit Design Thinking
Christine Schnaithmann, Nora Kaiser, Katja Reinecke, Cynthia E. Heiner